24,99 €
Du erhältst fünf verschiedene Trainingsmodelle für das Hangboard, knapp und übersichtlich als Download im pdf-Format.
1. Intra- und Intermuskuläre Koordination
– Hier geht es darum, das Zusammenspiel der Muskelfasern innerhalb des Muskels sowie das Zusammenspiel verschiedener Muskeln (Agonisten, Synergisten und Antagonisten) zu verbessern.
2. Maximum Weight
– Muskelaufbautraining, Vergrößern der Muskelfasern
3. Minimum Edge
– Verbesserung der Fingerkraft sowie der Sehnen- und Bänderfestigkeit
4. Intermittierende Ausdauer
– Verbesserung der Erholungsfähigkeit, Steigerung der anaeroben Kapazität sowie der Laktattoleranz
5. Intensive Intervallmethode
– Verbesserung der Erholungsfähigkeit, Steigerung der anaeroben Kapazität sowie der Laktattoleranz
Die Modelle 4 und 5 haben, grob gesehen, sehr ähnliche Ziele. Allerdings ist auch im anaeroben Training die Energiegewinnung nie zu 100 % ohne Sauerstoff, und auch beim Klettern ist der prozentuale Anteil an Sauerstoff unterschiedlich, weshalb es sinnvoll ist, im anaeroben Bereich mit unterschiedlichen Modellen zu trainieren.
_________________________________________________
Diese Dokumente sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der Käufer*innen bestimmt. Die Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung in digitaler oder gedruckter Form ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Urhebers nicht gestattet und wird strafrechtlich verfolgt.
Du erhältst fünf verschiedene Trainingsmodelle für das Hangboard, knapp und übersichtlich als Download im pdf-Format.
1. Intra- und Intermuskuläre Koordination
– Hier geht es darum, das Zusammenspiel der Muskelfasern innerhalb des Muskels sowie das Zusammenspiel verschiedener Muskeln (Agonisten, Synergisten und Antagonisten) zu verbessern.
2. Maximum Weight
– Muskelaufbautraining, Vergrößern der Muskelfasern
3. Minimum Edge
– Verbesserung der Fingerkraft sowie der Sehnen- und Bänderfestigkeit
4. Intermittierende Ausdauer
– Verbesserung der Erholungsfähigkeit, Steigerung der anaeroben Kapazität sowie der Laktattoleranz
5. Intensive Intervallmethode
– Verbesserung der Erholungsfähigkeit, Steigerung der anaeroben Kapazität sowie der Laktattoleranz
Die Modelle 4 und 5 haben, grob gesehen, sehr ähnliche Ziele. Allerdings ist auch im anaeroben Training die Energiegewinnung nie zu 100 % ohne Sauerstoff, und auch beim Klettern ist der prozentuale Anteil an Sauerstoff unterschiedlich, weshalb es sinnvoll ist, im anaeroben Bereich mit unterschiedlichen Modellen zu trainieren.
_________________________________________________
Diese Dokumente sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der Käufer*innen bestimmt. Die Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung in digitaler oder gedruckter Form ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Urhebers nicht gestattet und wird strafrechtlich verfolgt.